Die Brustwarzen-Tattoo Ausschreibung von #wiederganzich geht unter die Haut
Die Kampagne #wiederganzich, initiiert von Bepanthen®, hat sich gemeinsam mit Andy Engel zum Ziel gesetzt, Frauen mit Brustkrebs dabei zu helfen, sich wieder ganz als Frau zu fühlen und mit der Erkrankung abschließen zu können.
Auch in 2024 möchten wir Brustkrebspatientinnen, aber auch Angehörige, Freunde und die Öffentlichkeit über die Brustwarzenrekonstruktion aufklären.
Wir wollen jedoch nicht nur informieren, sondern auch aktiv Betroffenen helfen. Im Rahmen einer deutschlandweiten Ausschreibung werden drei Frauen mit Brustkrebs die Gelegenheit bekommen, eine kostenfreie Brustwarzenrekonstruktion von Andy Engel zu erhalten.
WAS?
Im Rahmen einer deutschlandweiten Ausschreibung erhalten drei Frauen mit Brustkrebs die Gelegenheit, eine kostenfreie Brustwarzenrekonstruktion von Andy Engel zu erhalten.
WER?
Bewerben können sich Betroffene, die ihre Brustwarze teilweise oder komplett durch eine Mastektomie infolge einer Brustkrebserkrankung verloren haben. Die OP muss mindestens sechs Monate vor dem Tattoo erfolgt sein.
WIE?
Zum Teilnahmeformular gelangen Sie hier. Eine Jury aus Expert*innen wählt nach Ablauf der Bewerbungsfrist – unter anderem aufgrund der persönlichen Geschichte – aus den Bewerbungen aus.
WANN?
Der Bewerbungszeitraum geht vom 01.06.2024 bis zum 19.07.2024. Die Bewerberinnen werden benachrichtigt und erhalten ihre Tattoos Ende September in Marktsteft (Bayern) in dem Studio von Andy Engel.
WIESO?
Mit der Kampagne #wiederganzich möchten wir aufklären und Awareness schaffen für die Möglichkeit der Brustwarzenrekonstruktion. Mit der Ausschreibung möchten wir drei Frauen nun auch aktiv zu einem besseren Selbstwertgefühl verhelfen, damit sie mit ihrer Brustkrebs-Erkrankung abschließen und wieder nach vorn schauen können.
Die Jury

Andy Engel, Gründer MedTattoo
ist Star-Tätowierer und weltbekannt für seinen fotorealistischen Tattoo-Stil und seine Liebe zum Detail. Seit 2008 hilft er Brustkrebspatientinnen dabei, mit ihrer Erkrankung abzuschließen, indem er ihnen fotorealistische Brustwarzen mit 3D-Effekt tätowiert.
Zitat:
Ich freue mich, dass wir mit unserer Ausschreibung drei Frauen die Möglichkeit einer BWK geben können und weiterhin über das wichtige Thema aufklären.

Dr. Monika Weikert
ist Internistin und war vor einigen Jahren selber von Brustkrebs betroffen.
Zitat:
Ich weiß, welche Herausforderung diese Erkrankung mit sich bringt. Umso mehr freue ich mich ein Teil davon sein zu können, den Frauen wieder mehr Zufriedenheit in ihr Leben zu bringen.

Dr. med. Jens Kauczok
ist Spezialist auf dem Gebiet der Ästhetischen, Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie. In seiner Klinik begleitet er regelmäßig Frauen beim Brustaufbau nach einer Mastektomie.
Zitat:
Die Rekonstruktion der Brustwarze ist der letzte Schritt, aber gleichzeitig ist sie auch das „Tüpfelchen auf dem i“. Schon bei der Beratung sehe ich, wie dieser Ausblick auf Normalität die Patientinnen motiviert, den Weg der Wiederherstellung zu gehen. Die Brustwarze ist hier wie das Licht am Ende des Tunnels.

Dr. Sonja Pfeiffer
ist Oberärztin in der Senologie am Klinik Kitzinger Land und ist Expertin in der Lehre der weiblichen Brust.
Zitat:
Eine anschließende Rekonstruktion von Brust- und Brustwarze kann für die seelische #Heilung sehr wichtig sein.